• Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Karriere
  • Zimmerei
  • Schreinerei
  • Rohrex
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt

Berufsbildung



Wir bieten jungen Menschen einen faszinierenden Weg ins Berufsleben. Erlerne einen handwerklichen Beruf bei der Josef Rohrer AG. Du wählst damit eine Ausbildung mit Zukunft mit einem Nachhaltigen und Ökologischen Werkstoff mit vielfältigen Berufschancen.



Deine Ansprechpartnerin



Gaby Omlin-Rohrer
T 041 666 27 80


gaby@rohrex.ch

Unsere Lehrberufe



Als Lehrbetrieb fördern wir deine fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen. Unsere fachkundigen Ausbilder/innen stehen dir mit Erfahrung und unterstützen dich beim Start deiner Berufskarriere als:


  • Zimmermann/Zimmerin EFZ
  • Schreiner/in EFZ
  • Holzbearbeiter/in EBA
  • Schreinerpraktiker/in EBA


Bewerbung



Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit:


Motivationsschreiben

Lebenslauf mit Foto

Oberstufenzeugnisse


Wir freuen uns darauf, mehr über dich zu erfahren.



Zimmermann/Zimmerin EFZ



Als Zimmermann/Zimmerin EFZ fertigst du in der Werkstatt anhand von Werkplänen Holzelemente aus Massivholz und Holzwerkstoffen. Diese montierst du gemeinsam mit deinem Team auf der Baustelle.



Ausbildung



Die Ausbildung zum Zimmermann, zur Zimmerin EFZ dauert vier Jahre. Die theoretischen Grundlagen eignest du dir an einem Tag pro Woche in der Berufsschule in Luzern an. Die praktische Ausbildung findet bei uns in der Werkhalle und auf unseren Baustellen statt. Zusätzlich zur Praxis im Lehrbetrieb besuchst du überbetriebliche Kurse im Holzbau Schweiz - Bildungszentrum Zentralschweiz in Schenkon dort eignest du dir weiteres praktisches Berufswissen an.



Diese Voraussetzungen bringst du mit:



Bist du schwindelfrei und arbeitest gerne im Freien? Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen dann hast du das Zeug zum Zimmermann, Zimmerin EFZ:


  • Interesse am natürlichen Werkstoff Holz
  • technisches und mathematisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • exakte und konzentrierte Arbeitsweise im Team
  • schwindelfrei, beweglich, kräftig
  • Freude am Bauen und Konstruieren


Entwicklungschancen



  • Arbeit im Betrieb als Zimmermann/Zimmerin EFZ und Entwicklungsmöglichkeit zum Teamleiter
  • Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung: Studium an einer Fachhochschule oder höheren Fachschule
  • Weiterbildung zum Holzbau Vorarbeiter, Holzbau Polier, Holzbau Techniker HF und Holzbaumeister


Schreiner/in Richtung Bau EFZ



Als Schreiner/in EFZ fertigst du in der Werkstatt anhand von Werkstattplänen Möbel aus Massivholz und Holzwerkstoffen. Diese montierst du danach auf der Baustelle.



Ausbildung



Die Ausbildung zum Schreiner oder Schreinerin EFZ Richtung Bau dauert vier Jahre. Die theoretischen Grundlagen eignest du dir an einem Tag pro Woche in der Berufsschule in Sarnen an. Die praktische Ausbildung findet bei uns im Betrieb und auf unseren Baustellen statt. Zusätzlich zur Praxis im Lehrbetrieb besuchst du überbetriebliche Kurse im Kurslokal in Sarnen dort eignest du dir weiteres praktisches Berufswissen an.



Diese Voraussetzungen bringst du mit:



Bist du kreativ und arbeitest gerne mit Holz? Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen dann hast du das Zeug zum Schreiner und Schreinerin EFZ:


  • Interesse am natürlichen Werkstoff Holz
  • technisches und mathematisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • exakte und sorgfältige Arbeitsweise


Entwicklungschancen



  • Arbeit im Betrieb als Schreiner/in EFZ und Entwicklungsmöglichkeit zum Monteur oder CNC Maschinist
  • Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung: Studium an einer Fachhochschule oder höheren Fachschule
  • Weiterbildung zum Fertigungsspezialist, Projektleiter/in, Schreiner Techniker HF oder Schreinermeister


Holzbearbeiter/in EBA



Als Holzbearbeiter/in EBA fertigst und montierst du Bauteile aus Massivholz und Holzwerkstoffen.



Ausbildung



Die Ausbildung zum Holzbearbeiter dauert zwei Jahre. Die theoretischen Grundlagen eignest du dir an einem Tag pro Woche in der Berufsschule in Luzern an. Die praktische Ausbildung findet bei uns in der Werkhalle und auf unseren Baustellen statt. Zusätzlich zur Praxis im Lehrbetrieb besuchst du überbetriebliche Kurse im Holzbau Schweiz - Bildungszentrum Zentralschweiz in Schenkon dort eignest du dir weiteres praktisches Berufswissen an.



Entwicklungschancen



Anschlussausbildung zum Zimmerman oder zur Zimmerin EFZ



Schreinerpraktiker/in EBA



Als Schreinerpraktiker/in EBA führst du einfachere aber wichtige Tätigkeiten aus und unterstützt damit deine Schreinerkollegen und Kolleginnen in der Werkstatt und auf der Baustelle.



Ausbildung



Die Ausbildung zum Schreinerpraktiker/in EBA dauert zwei Jahre. Die theoretischen Grundlagen eignest du dir an einem Tag pro Woche in der Berufsschule in Sarnen an. Die praktische Ausbildung findet bei uns im Betrieb und auf unseren Baustellen statt. Zusätzlich zur Praxis im Lehrbetrieb besuchst du überbetriebliche Kurse im Kurslokal in Sarnen dort eignest du dir weiteres praktisches Berufswissen an.



Entwicklungschancen



Anschlussausbildung zum Schreiner oder zur Schreinerin EFZ



Branchenverbände und Labels



Josef Rohrer AG



Lengacher 5 CH-6073 Flüeli-Ranft
Tel. 041 666 27 80
info@rohrex.ch




Impressum